Aktuelles

Fit im Umgang mit Tabletten?
Tabletten und Kapseln statt Infusionen – dies ist ein Trend in der Behandlung von bestimmten Krebserkrankungen. Damit wird die Verabreichung erleichtert. Patientinnen und Patienten sind aber hinsichtlich der richtigen Einnahme stärker gefordert. Die Universitäten Köln und Bonn untersuchen gemeinsam mit dem Oskar-Helene-Heim in Berlin im interdisziplinären Kooperationsprojekt “Arzneimittelkompetenz bei Patientinnen und Patienten mit oraler Tumortherapie”…

Lena Ansmann tritt Professur für Medizinsoziologie an
Das IMVR begrüßt Prof. Lena Ansmann auf der neuen W3-Professur für Medizinsoziologie an der Universität zu Köln. Lena Ansmann studierte Public Health und promovierte in 2014 in Versorgungsforschung und Medizinische Soziologie an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Zwischen 2015 und 2017 war sie als Juniorprofessorin für Implementations- und Evaluationsmethoden an der Humanwissenschaftlichen Fakultät…

Alumna-Vortrag: Magnetkrankenhaus
Am 12.01.23 hat die Absolventin des Master Verbundstudiengangs Versorgungswissenschaft und heutige selbstständige Healtcare Consultant Nora Kobertz einen Vortrag zum Thema „Magnetkrankenhäuser“ im Rahmen der Vorlesungsreihe „Implementierung: Theorie und Technik“ gehalten. Gemeinsam mit PD Dr. Ute Karbach, den Studierenden des Master Verbundstudiengangs Versorgungswissenschaft und des Masterstudiengangs Rehabilitationswissenschaften wurde über das Konzept Magnetkrankenhaus diskutiert. Notwendige Struktur- und…

International unterwegs
Am 25.10.2022 war Prof. Dr. Holger Pfaff im Rahmen des Workshops „Quality of care in the 2020’s: International perspectives“ an der Macquarie University in Sydney zu Gast. Prof. Pfaff hielt als einer von drei international eingeladenen Gästen einen Vortrag zum Thema: „Medical-sociological perspective on quality: doing basic research in health services research“. Die Veranstaltung entstand…

IMVR begrüßt Erstsemester im Masterstudiengang Versorgungswissenschaft
Wir begrüßen herzlich unsere Erstsemesterstudierenden im Masterverbundstudiengang Versorgungswissenschaft zum Wintersemester 2022/23! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihr angehendes Studium und freuen uns möglichst viele von Ihnen auf der On-Boarding Veranstaltung am 14. Oktober von 11 bis 13 Uhr kennenzulernen. Der Masterverbundstudiengang Versorgungswissenschaft besteht an der Universität zu Köln seit dem Wintersemester 2015/2016. Der Studiengang…

On-Boarding Masterstudiengang Versorgungswissenschaft
Am 14. Oktober 2022 von 11 bis 13 Uhr findet für die Student*innen im ersten Fachsemester des Masterverbundstudiengangs Versorgungswissenschaft eine On-Boarding Veranstaltung statt, zu der wie Sie herzlich einladen möchten. Wo? IMVR, Eupener Str. 129, 50933 Köln, Raum: Experiment 1 und 2 Mit der Veranstaltung möchten wir ein Kennenlernen der Studierenden und Dozierenden sowie einen…

Forschungsprojekt Mam-Care
Am 01.05.2022 war der offizielle Start des BMBF-geförderten Forschungsprojekts MAM-Care unter der Leitung von PD Dr. Nadine Scholten. Im Rahmen des Projektes erforschen wir die Zufriedenheit mit der geburtshilflichen Versorgung aus Perspektive der Mütter und der Versorgenden. Der Fokus liegt dabei auf der Sicherheit und der Versorgungsqualität des Geburtsprozesses. Weitere Informationen finden Sie auf unserer…

Prof. Nicole Ernstmann auf W3-Professur berufen
Prof. Nicole Ernstmann hat den Ruf auf die W3-Professur für Versorgungsforschung der Universität zu Köln angenommen. Sie wird die Professur zum 01.11.2022 antreten. Dazu gratuliert das IMVR sehr herzlich! Nicole Ernstmann ist Diplom-Psychologin und examinierte Krankenschwester. Nach ihrer Promotion im Jahr 2007 habilitierte sie sich 2012 für die Fächer Versorgungsforschung und Medizinische Soziologie an der…

Dr. Nadine Scholten: Venia Legendi
Am 09. Mai 2022 wurde Frau Dr. Nadine Scholten die Venia Legendi im Fachgebiet Versorgungsforschung und Medizinsoziologie verliehen.