
Priv.-Doz. Dr. Timo-Kolja Pförtner
Kurzbiographie
Timo-Kolja Pförtner studierte von 2002 bis 2008 Sozialwissenschaften (Diplom) an der Universität zu Köln. Im Anschluss promovierte er zwischen 2008 und 2011 als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Graduiertenkollegs „Sozialordnungen und Lebenschancen im internationalen Vergleich“ an der Universität zu Köln zum Thema „Armut und Gesundheit in Europa“. Anschließend war er zwischen 2011 und 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie an der Universität Halle (Saale) tätig, unter anderem am EU-geförderten Projekt „SILNE-Tackling socio-economic inequalities in smoking: learning from natural experiments“ beteiligt.
Seit Oktober 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMVR.
Derzeit lehrt Herr Pförtner als Vertretungsprofessor am Arbeitsbereich Forschungsmethoden der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
- Arbeit und Gesundheit
- Soziale Determinanten der Gesundheit und gesundheitlichen Ungleichheit
- Ländervergleichende Analysen von Gesundheit und gesundheitlicher Ungleichheit
- Lebenslaufforschung
- Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Pflegerische Versorgung in Zeiten von Corona – Drohender Systemkollaps oder „normaler Wahnsinn“? Wissenschaftliche Studie zu Herausforderungen und Belastungen aus der Sichtweise von Leitungskräften
- Promoting the health literacy of managers – An evidence-based training program (HeLEvi)
- Der Lebensstandardansatz zur Messung von Armut
- Implementierung des Lebensstandardansatzes als Level-3-Projekt im Rahmen der Nationalen Kohorte
- INHECOV – Sozioökonomische Ungleichheit in der Gesundheit während der COVID-19 Pandemie: Empirische Analysen und Implikationen für die Pandemieplanung